Damen sind für Playoffs qualifiziert!
Mit zwei knappen Siegen gegen den UHC Jongny und den UHC Riehen sicherten sich die Damen des UH Rüttenen gestern vorzeitig das Playoff-Ticket.
In der Hinrunde feierten die Damen gegen den UHC Jongny einen Kantersieg. Mit dem Wissen, dass jedes Spiel wieder bei 0:0 beginnt, bereitete sich das Team seriös aufs Rückspiel vor. In den ersten zehn Minuten erspielte sich der UH Rüttenen viele gute Chancen. Es war ein Spiel auf fast nur ein Tor. Doch konsequente und gute Abschlüsse waren nur wenige dabei. Da Rüttenen im Abschluss sündigte, nutzte Jongny in der 12. Minute entgegen dem Spielverlauf einen Konter zum Führungstreffer. Nach knapp 15 Minuten stand es plötzlich sogar 0:2 für die Waadtländerinnen. Bis zur Pause passierte nicht mehr viel und so musste Rüttenen mit einem Rückstand in die Garderobe gehen.
Entsprechend unzufrieden war das Team mit der gezeigten Leistung. Für einmal wurde der Coach trotz angeschlagener Stimme etwas lauter in der Kabine. Die Reaktion folgte aber praktisch mit dem Startpfiff zur zweiten Halbzeit. Sechs Sekunden brauchte Irene fürs erlösende erste Tor. Drei Minuten später haben die Solothurnerinnen das Spiel bereits gedreht. Lisa und Fabienne netzten mit ihren Toren zum 2:2 und 3:2 ein. Als auch noch das 4:2 folgte, nahm Jongny ein Timeout. Tatsächlich konnte der Gegner den Spielstand kurz darauf verkürzen. Doch die Antwort folgte mit einem weiteren Doppelpack zum 6:3. Etwas unnötig machte es der UH Rüttenen am Ende nochmals spannend. Jongny verkürzte innerhalb von einer Minute auf 6:5. Dennoch reichte es am Ende zum 10. Sieg der laufenden Saison.
Damit war die Qualifikation für die Playoffs zum greifen nah. Ein Unentschieden gegen den zweiten Gegner, dem Heimteam aus Riehen, brauchte es zur definitiven Sicherung dieses grossen Ziels. Dass dies kein Spaziergang werden wird, war allen im Team klar. Dieses Rückspiel gegen Riehen sollte ein richtig spannender Fight werden.
Riehen zeigte gleich im ersten Einsatz, dass sie bereit sind für ein grosses Spiel und gingen mit einem Weitschuss in Führung. Nach drei Minuten erzielte Lisa per Freistoss das 1:1. Auch Rüttenen war also bereit, dem Gegner alles abzuverlangen. Es entwickelte sich ein sehr gutes und spannendes Spiel. Die Baslerinnen legten mit dem 1:2 nochmals vor, bevor wiederum Lisa den Spielstand ausgleichen konnte. Mit dem 2:2 ging es in die Pause.
Nach der Halbzeitpause musste Rüttenen zwei Minuten in Unterzahl spielen. Das Boxplay funktionierte sehr gut. Letztendlich konnten die Solothurnerinnen sogar davon profitieren. Irene nutzte den freien Raum und vollendete in Unterzahl einen Sololauf mit einem herrlichen Treffer zur erstmaligen Führung.
Rüttenen verteidigte anschliessend sehr stark und liess Riehen nur noch wenige gute Chancen zu. Mara zeigte dabei eine unglaublich abgeklärte Leistung im Tor. Rüttenen konnte sich in dieser Phase ebenfalls kaum noch grosse Chancen erarbeiten. So näherte sich das Spiel langsam dem Ende zu. Zwei Minuten vor Spielende versuchte es der UHC Riehen noch mit einer zusätzlichen Feldspielerin. Dies mit Erfolg. Mit einem Laser-Schuss erzwangen sie den Ausgleich zum 3:3.
In einem Timeout sammelte sich das Team nochmals. Der Fokus setzte das Team darauf, diesen einen benötigten Punkt nach Hause zu retten. Auch Riehen schien mit dem Punkt zufrieden zu sein und machte kaum noch etwas für die Offensive. 15 Sekunden vor Schlusspfiff schnappte sich Irene dann in der eigenen Zone den Ball, lief übers ganze Spielfeld und haute den Ball in den Winkel! Die Freunde über diesen Lucky punch war riesig und die Playoff-Qualifikation war damit gesichert!
Es war ein sehr packendes Spiel mit dem glücklicheren Ende für Rüttenen. Hervorzuheben gilt es sicher die sehr starke Performance der Torhüterin Mara. Für sie war es das erste Spiel in der Meisterschaft über die volle Distanz. Dabei zeigte sie eine bärenstarke Leistung und war ein sicherer Rückhalt fürs Team.
Damit wird das Damenteam zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte die Playoffs bestreiten dürfen. Zuerst steht jedoch noch die letzte Meisterschaftsrunde auf dem Programm. Gegner sind dort der UHC Oekingen sowie die SC Oensingen Lions.