Starke Leistungen mit kleinem Kader
Nach zwei Siegen vor einer Woche bestätigte das Damenteam die gute Form und erkämpfte sich weitere drei Punkte.
Normalerweise reist der UH Rüttenen mit einem grossen Kader an Meisterschaftsrunden. Nicht so gestern in Jongny. Neben geplanten Abwesenheiten meldeten sich letzte Woche eine Spielerin nach dem anderen Krank. Beide Trainings mussten gestrichen werden. Aufs Wochenende hin entschärfte sich die Situation ein wenig und so fanden letztendlich sieben Feldspielerinnen und zwei Torhüterinnen den Weg nach Jongny.
Ein etwas ungewohnt kleines aber sehr motiviertes Team startete ins Spiel gegen den UHC Naters Brig. Auch der Gegner hatte wohl mit Absenzen zu kämpfen und stellte ebenfalls nur sieben Feldspielerinnen.
Rüttenen brauchte in diesem Spiel für die erstmalige Führung nur gerade eine Minute. Lisa, die Torschützin zum 1:0 legte wenige Minuten später mit dem 2:0 ein zweites Tor nach. Bis dahin waren die Solothurnerinnen klar das spielbestimmende Team. Durch einen Freistoss verkürzte Brig zwar kurzzeitig das Resultat, doch Rüttenen baute den Vorsprung durch Joëlle und Irene gleich wieder aus.
Rüttenen verpasste es danach aber, trotz guten Chancen, die komfortable Führung weiter auszubauen. Auf der anderen Seite wurde Naters-Brig etwas stärker und erarbeitete sich ebenfalls einige gute Chancen vor allem durch Weitschüsse. Zwei davon fanden den Weg ins Tor und damit stellten die Walliserinnen noch vor der Pause den Anschluss wieder her. Mit einem knappen 4:3 ging es in die Pause.
Nachdem das Spiel wieder aufgenommen wurde nutzte Brig erneut einen Freistoss zum Torerfolg und traf zum Ausgleich. Dieser hielt dann aber nicht lange. Lisa konnte mit dem wichtigen 5:4 die Führung für ihr Team gleich wieder herstellen. Es war beidseitig eine sehr hektische Phase. Diese führte auch zu Strafen. Zuerst sass je eine Spielerin auf der Strafbank. Irene nutzte den freien Platz und erhöhte bei zwei gegen zwei aus spitzem Winkel auf 6:4. Kurz darauf wurde die Strafbank wieder belegt. Diesmal aber nur durch eine Rüttenerin. Die Folge davon war der Anschlusstreffer durch Naters-Brig zum 6:5.
Ab diesem Zeitpunkt konnten die Solothurnerinnen das eigene Spiel wieder beruhigen und spielte konzentrierter. Dank Fabienne und Lisa führte das Team bald mit 8:5. Auch ohne Torhüterin auf Seiten der Walliserinnen kam kaum noch grosse Gefahr aufs Tor von Michaela und so gewann Rüttenen nach hartem Kampf zwei wichtige Punkte.
Im zweiten Spiel gegen Semsales standen sich zwei starke Torhüterinnen gegenüber die beide das Spiel prägen konnten. Doch auch die Feldspielerinnen leisteten ihren Beitrag für ein sehr spannendes und gutes Spiel. Semsales versuchte von Beginn an grossen Druck zu erzeugen. Doch grosse Chancen blieben aus. Zu gut spielte Rüttenen in der Defensive um viel anbrennen zu lassen. Darunter litt dafür am Anfang noch etwas die Offensive. Ein Tor musste den Freiburgerinnen zwar zugestanden werden, doch sonst hatten die Solothurnerinnen das Spiel im Griff. Mit der Zeit wurde das Team offensiv immer aktiver und erarbeitete sich immer bessere Chancen. Das erste Tor bejubelte das Team dann in der 15. Minute. Für einen Freistoss ersetzte Semsales die Torhüterin durch eine vierte Feldspielerin. Aline blockte den Schuss und versenkte denn Ball gleich im leeren Tor der Gegnerinnen.
Die letzten Minuten bis zur Pause gehörten dann eher dem UH Rüttenen. Doch es blieb beim 1:1. Kurz nach dem Seitenwechsel führte ein perfekt ausgeführter Spielzug von Lisa und Irene zum 2:1. Kurz darauf musste Rüttenen diesen Vorsprung in Unterzahl verteidigen. Doch eine Zweiminutenstrafe konnte schadlos überstanden werden. In der Folge hätten die Solothurnerinnen das 3:1 erzielen können. Doch die gegnerische Torhüterin verhinderte dieses Unterfangen. Im letzten Abschnitt konnte Semsales den Druck wieder etwas erhöhen und kam in gute Abschlusspositionen. Nun konnte sich Michaela im rüttener Tor mit starken Paraden auszeichnen. In der 34. Minute musste letztendlich der Ausgleich zum 2:2 doch noch hingenommen werden. Dabei blieb es bis zum Ende. Die beiden Mannschaften trennten sich damit mit einem wohl leistungsgerechten Unentschieden.
Rüttenen gewann damit im neuen Jahr und innerhalb von acht Tagen 7 von 8 möglichen Punkten. Dies stimmt zuversichtlich für das kommende Saisonfinale. In zwei Wochen geht es weiter mit der zweitletzten Runde. Rüttenen trifft dort auf Gastgeber Riehen und Jongny.