Logo Tv Rüttenen
 

Turnfest 2016

Währenddem wir bei den Trainings für das diesjährige Regionalturnfest stets mit Regengüssen verschont wurden, liess die Wetterprognose für das Wochenende nichts gutes erhoffen. Dauerregen begleitete das Organisationskomitee bereits beim Aufstellen der Anlagen in den letzten Tagen vor dem Startschuss. Obwohl wir das frühe Aufstehen am Samstagmorgen noch verwünscht haben, war uns nach unserem ersten Ernstkampf bewusst, dass sich das Goba und Beachballfeld wohl im Verlauf des Tages von der grünen Wiese zu einem Schlammfeld umwandeln werden.

Als erstes Team durften wir also um Punkt 9:00 Uhr den 3-teiligen Vereinswettkampf mit genau diesen zwei Disziplinen eröffnen. Leider gab es noch einige Unklarheiten seitens der Kampfrichter und die Plus- bzw.Minuspunkte können von uns bis heute nicht klar rekonstruiert werden. Dies trübte jedoch keineswegs die gute Laune unsererseits und kurze Zeit später starteten wir in unseren eingespielten Teams zum zweiten Fachtest, diesmal mit Stock und Ball. Der Teerplatz liess jegliche Gerüchte, dass wir auch sonst etwas mit Unihockey zu tun haben könnten, verflüchtigen und wir konnten diesen Teil als erfolgreichster Teil der drei abhacken.

Um Punkt 11 Uhr starteten wir dann in einer weiteren Paradedisziplin – der 80m Pendelstaffete. Um den persönlichen Ehrgeiz etwas zu wecken, machten sich gleich 2 Vereine zur selben Zeit für den Start auf der Tartanbahn bereit. Um einschätzen zu können, dass unser unmittelbarer Konkurrent, ein regionaler Leichtathletikverein, nicht zu unterschätzen war genügte bereits ein einziger Blick. Während wir bei Warm up vor allem den Fokus darauf legten, die 80m ungefähr einzuschätzen, waren unsere Nachbarn auf Bahn 1 und 2 bereits am Ausmessen der Übergabezone. Auch Outfit- und Schuhtechnisch konnten erschien unsere Kleidung sehr viel weniger „windschlüpfrig“ als das ihrige. Nur 2 Minuten nach dem Startschuss war der Spass dann auch schon wieder vorbei und die Rüttener Delegation widmete sich dem etwas entspannteren Teil – Verpflegung und Zuschauersein. Während sich unsere 4 Kampfrichter den Nachmittag mit Punkten zählen und Abstände messen stellten, erholte sich den Rest zu Hause bei einer gemütlichen Dusche. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Euch!

Pünktlich um 19:00 Uhr traf sich der ganze Verein dann wieder im Festzelt ein, um den Abend gemütlich gemeinsam auszuklingen. Ein gutes Znacht während der Rangverkündigung wurde nur kurze Zeit später beim Tanzen wieder abgearbeitet und aus ökologischen Gründen wurde der Heimweg zu mehr oder weniger später Stunde dann mit dem Velo angetreten. Vielen Dank Lisa für das einwandfreie Organisieren!