Damen mit erfolgreichem Start im Liga-Cup
Nach einem Freilos in der ersten Runde stiegen am Freitag auch die Rüttenerinnen in den Schweizer Ligacup ein. Gegner war wie vor einem Jahr Wild Goose Wil-Gansingen (2. Liga).
Damals setzte sich Rüttenen knapp mit 7:6 durch, wobei unser Captain Maria mit 6 von 7 erzielten Toren massgeblich am Sieg beteiligt war. Doch in diesem Jahr mussten wir auf Maria (und Julia) verzichten, weil unser Captain zeitgleich das zivile Hochzeit feierte. Für dieses Spiel durfte Joëlle damit erstmals überhaupt die Captain-Binde tragen.
Rüttenen startete gut ins erste Drittel und erarbeitete sich gleich mehrere erfolgsversprechende Chancen, während Gansingen in den ersten Minuten noch nicht ganz sattelfest wirkte. So stand es nach wenigen Minuten durch Tore von Lisa und Pierrine bereits 2:0 fürs Heimteam. Wild Goose fand nun aber den Weg ins Spiel und stellte sich besser auf die Angriffe der Solothurnerinnen ein. Um selbst Chancen zu kreieren versuchte Gansingen das Aufbauspiel von Rüttenen in der Mittelzone zu stören, um Konterchancen zu kreieren. Eine dieser Chancen nutze der Gegner um den Anschluss zum 2:1 zu erzwingen. Rüttenen erarbeitete sich noch einige gute Abschlussmöglichkeiten. Doch oft fehlte es am Ende an einem präzisen Abschluss oder die gegnerische Torhüterin vereitelte die Chance. Durch Tore von Laura und Irene resultierte am Ende des Drittels doch noch eine komfortable Führung von 4:1. Auch Sarah im Tor der Rüttenerinnen konnte sich ein paar Mal auszeichnen.
Der Schiedsrichter, welcher über die gesamte Partie eine gute Leistung zeigte, pfiff von der ersten Minute an konsequent jeden Stockschlag. Normalerweise profitieren davon im Cup eher die oberklassigen Mannschaften. Während sich aber Gansingen sehr gut an die Situation anpasste, war es der Erstligist, welcher grosse Mühe bekundete. So musste Rüttenen im ersten Drittel (und auch in Folge) viele Freistösse hinnehmen. Da diese oft in der gegnerischen Zone stattfanden, waren die Auswirkungen nicht so gross. Sonst hatte Rüttenen im ersten Drittel das Spiel im Griff.
Zum Start des zweiten Drittels wollte das Team die angesprochenen Stockschläge aus dem Spiel nehmen. Doch es dauerte keine 40 Sekunden, ehe einer dieser Stockschläge eine Zweiminutenstrafe mit sich zog. Diese Strafe nutzen die Wild Goose um zurück ins Spiel zu kommen. Auf das 4:2 in Unterzahl folgte kurze Zeit später auch noch der Anschlusstreffer zum 4:3. Obwohl Fabienne nur gerade mal 15 Sekunden brauchte, um den zwei Tore Vorsprung erneut herzustellen, war das Spiel neu lanciert. Gansingen zeigte in den ersten 10 Minuten des zweiten Drittels eine starke Leistung und belohnte sich mit dem erneuten Anschlusstreffer zum 5:4.
Letztendlich nahm Rüttenen das Spiel wieder in die Hand und befreite sich aus dieser Lage. In regelmässigen Abständen baute das Team den Vorsprung aus. Joëlle, Fabienne und Lisa sorgten für eine 8:4 Führung zur zweiten Pause. Auch die Defensive hatte wieder die nötige Stabilität. Es war eine starke und wichtige Reaktion in diesem Spiel.
Zu Beginn des letzten Abschnitts neutralisierten sich die Teams etwas und es gab nicht allzu viele nennenswerte Torchancen. Die Zeit lief aufgrund des Vorsprungs für den UH Rüttenen, welcher defensiv kaum noch grosse Chancen zuliess. Gegen Ende des Spiels konnten die Solothurnerinnen dann nochmals das Spiel ankurbeln. Lisa und Irene wirbelten sich zweimal durch die Abwehrreihen der Wild Goose und erhöhten das Score auf 10:4. Ein Doppelschlag von Joëlle entschied das Spiel dann endgültig zugunsten des UH Rüttenen. Damit feierte das Team mit einem 12:4 Sieg den Einzug in die nächste Runde. Michle, zur Halbzeit eingewechselt, blieb in diesem Spiel ohne Gegentreffer und feierte damit einen Mini-Shutout. Zudem feierte Nicole (aus der eigenen Juniorenabteilung) mit einer guten Leistung ihr Debut bei den Aktiven.
Es war beidseitig ein sehr fair geführtes Spiel auf gutem Niveau. Der UH Rüttenen bedankt sich bei Gansingen für das spannende Spiel und natürlich auch für den tollen Geschenkekorb. Dies, weil wir (selbstverständlich) mitgeholfen haben kurzfristig eine Ersatzhalle zu organisieren. Wegen eines Problems mit der bereits reservierten Halle übernahm der UH Rüttenen letztendlich das Heimrecht und spielte erstmals überhaupt ein Cupspiel zuhause.
Wir wünschen Gansingen eine gute und erfolgreiche Saison.